Kategorie: Bern

Ausflug Tipps und mehr rund um Bern.

Reisebericht: FiechtenhĂŒsli in Huttwil BE, Schweiz

Ein Aufenthalt im FiechtenhĂŒsli: Ein charmantes Erlebnis in Huttwil BE.

Willkommen in Huttwil, einem malerischen StĂ€dtchen im Herzen der Schweiz, das fĂŒr seine unvergleichliche Gastfreundschaft und atemberaubende Natur bekannt ist. Wenn ihr jemals die Gelegenheit habt, hier einige Zeit zu verbringen, dann gibt es einen besonderen Ort, den ihr nicht verpassen solltet: das FiechtenhĂŒsli.

Die FiechtenhĂŒsli sind eine Sammlung von vier charmanten „Tiny Houses“, jedes mit einer gemĂŒtlichen WohnflĂ€che von 17 Quadratmetern. Trotz ihrer kompakten GrĂ¶ĂŸe sind diese kleinen HĂ€user wahre WohlfĂŒhloasen, die jeden Komfort bieten, den man zum Leben braucht. Lassen wir uns doch einmal die einzelnen HĂ€uschen genauer anschauen:

1. Haus Anna:

   – Strahlt in einem fröhlichen Orange und versprĂŒht Energie und Lebensfreude. Ein perfekter RĂŒckzugsort fĂŒr alle, die eine sonnige und lebendige AtmosphĂ€re genießen.

2. Haus Bertha:

   – Das beruhigende GrĂŒn dieses HĂ€uschens erinnert an die umliegende Natur und vermittelt Ruhe und Entspannung. Ideal fĂŒr alle Naturliebhaber.

3. Haus Clara:

   – In krĂ€ftigem Rot gehalten, verleiht das Haus Clara ein GefĂŒhl von WĂ€rme und Geborgenheit. Perfekt fĂŒr romantische Aufenthalte oder einfach, um sich rundum wohl zu fĂŒhlen.

4. Haus Dora:

   – Das violette Haus Dora strahlt KreativitĂ€t und IndividualitĂ€t aus. Hier kann man sich inspirieren lassen und gleichzeitig die Seele baumeln lassen.

Alle HĂ€uschen sind liebevoll und individuell eingerichtet und bieten trotz ihrer geringen GrĂ¶ĂŸe erstaunlichen Komfort. Ausgestattet mit warmem Wasser, W-Lan und einer voll funktionsfĂ€higen KĂŒche, bieten sie alles, was man zum Leben braucht. In den FiechtenhĂŒsli gibt es keinen Mangel an Annehmlichkeiten.

Eure Gastgeber, Frau und Herr Mumenthaler sind die Seele dieses charmanten RĂŒckzugsortes. Mit ihrer Freundlichkeit und Herzlichkeit sorgen sie dafĂŒr, dass sich jeder Gast wie zu Hause fĂŒhlt. Als besonderes Highlight stellen sie kostenlos (im Preis imbegriffen) E-Bikes zur VerfĂŒgung. So könnt ihr die wunderschöne Umgebung von Huttwil auf umweltfreundliche Weise erkunden.

ParkplĂ€tze sind selbstverstĂ€ndlich ebenfalls vorhanden, sodass die Anreise mit dem Auto problemlos ist. Die ruhige Lage und die liebevolle Gestaltung der FiechtenhĂŒsli machen diesen Ort zu einem perfekten RĂŒckzugsort vom hektischen Alltag.

Ein Aufenthalt im FiechtenhĂŒsli ist ein ganz besonderes Erlebnis. Egal, ob ihr einen romantischen Kurzurlaub zu zweit plant, eine kreative Auszeit fĂŒr euch selbst sucht oder einfach ein paar Tage in der Natur entspannen möchtet – dieses charmante Quartier in Huttwil wird euch nicht enttĂ€uschen. Also packt eure Koffer, schnappt euch ein E-Bike und macht euch bereit fĂŒr einen unvergesslichen Aufenthalt im FiechtenhĂŒsli!

Webseite mit weiteren Informationen.

FrĂŒhling ist KirschblĂŒtenzeit in Bern

 

 

 

 

 

 

Jedes Jahr im FrĂŒhling blĂŒhen Hundert KirschblĂŒten beim Rosengarten in Bern. So ein Spektakel sieht man sonst nur in Japan. Die BĂ€ume waren ein Geschenk an die Stadt von Yoshiyuki Urata. Der Bauer und Imker aus Japan studierte in St. Gallen Landwirtschaft. Er war von der Arbeitsweise der Schweizer:innen so fasziniert das er 1975 insgesamt 100 BĂ€ume der Stadt Bern zuschickte.

Wann die KirschblĂŒtenbĂ€ume beginnen zu blĂŒhen ist sehr wetterabhĂ€ngig. Auch nur an wenigen Tagen zu sehen. Aber zwischen Mitte und Ende MĂ€rz hat man am meisten GlĂŒck.

Anna Rosenwasser in Rubigen, MĂŒhle Hunziken (8. Oktober 2024)

Heute, 8. Oktober 2024 ist Anna Rosenwasser in Rubigen in der MĂŒhle Hunziken. Sie hat ihr Buch „rosa Buch“ mit dabei. Tickets sind noch erhĂ€ltlich.

Fazit (20. Oktober 2024): 

Es ist schon wieder etwas lĂ€nger her, doch nun mein kurzer RĂŒckblick zur rosa Lesung von Anna Rosenwasser in der MĂŒhle Hunziken.

Ich ging an diesem Dienstag Abend mit meiner Freundin Jasmin nach Rubigen an die Buchvorlesung. Wir hatten Urlaub in dieser Woche. Also gingen wir frĂŒh genug los und waren fast die Ersten vor Ort. Deinen angekommen hatten wir ein Tisch bekommen und assen dort noch „zNacht“. Vor der Lesung kam Anna und ihre Freundin Florina schon auf die BĂŒhne um ihre BĂŒcher zu signieren. Dazu trank Anna aus einem grossen Bierglas frischer Ingwer Tee. Der ist ja auch bekanntlich gut fĂŒr die Stimme.

Um 20 Uhr ging dann die Lesung los. Es wurden Abschnitte aus dem Buch erzĂ€hlt und auch Anmerkungen und Anekdoten dazu. Die Lesung war sehr spannend, interessant und lehrreich. Es wurden auch mehrere Fragerunden eröffnet und auch eine kleine Abstimmung die Anna mit „Sehr geehrte Damen bis Herren“ eröffnete. Dies benutze ich selbst schon lĂ€nger bei E Mails. Um ca. 21 Uhr gab es eine kurze Pause. In der Pause habe ich dann ein Exemplar vom rosa Buch gekauft und Anna schrieb mir noch eine Widmung mit rein. Freut mich sehr. Zudem konnte man ein Foto mit ihr machen. Danke dafĂŒr.

Die Lesung ging dann noch weiter bis ca 22 Uhr.

Ich freute mich sehr bei der Lesung live dabei gewesen zu sein. Ich wollte Anna Rosenwasser schon lange live erleben. Denn Anna ist fĂŒr mich ein Vorbild. Sie setzt sich unter anderem fĂŒr Gleichberechtigung ein, fĂŒr die Rechte der LGBTQ+ Community. Zudem ist sie seit dem Oktober 2023 im Nationalrat fĂŒr die SP Partei ZĂŒrich. Eine starke Frau.

Das Buch gibt es ĂŒbrigens hier zum kaufen. NatĂŒrlich auch sonst ĂŒberall wo es BĂŒcher gibt.

KĂ€ltekammer mit -85 Grad ( Health Center Kirchenfeld)

Am Mittwoch, 17.4.2024 war ich im Health Center in Bern. Das Center befindet sich direkt beim Helvetiaplatz. Dort hatte ich ein Termin in der KĂ€ltekammer.

Ich fuhr zum besagten Standort und ich wurde freundlich empfangen. Ich durfte noch ein Formular ausfĂŒllen weil ich das erste Mal dort war. Adresse, Gesundheitsdaten mussten erfasst werden.
Danach durfte ich in den Raum wo die KÀltekammer ist. Im Raum hatte ich nun die Wahl ob ich Badehosen anziehen will oder einfach UnterwÀsche. Ich bekam noch ein Stirnband, Handschuhe, Sochen und Crocs. Zudem eine Gesichtsmaske. Den in der KÀltekammer sinds ja schliesslich -85 Grad.

Danach ging es auch schon rein in die KĂ€ltekammer fĂŒr 3 Minuten. Ich wurde im Vorfeld super informiert wie es funktioniert und wenn es mir zu kalt ist konnte ich natĂŒrlich auch frĂŒher raus.
In der Kammer angekommen fing ich mich an bisschen zu bewegen, damit es nicht so kalt ist fĂŒr den Körper. Ich habe mir im Vorraus auch ĂŒberlegt mich in Meditation zu versetzen und einfach still zu bleiben. Das mache ich dann das nĂ€chste Mal. Den mir hat die Erfahrung in der KĂ€ltekammer sehr gut gefallen. Ich fĂŒhlte mich sehr erholt danach. Es tat sehr gut.

Deshalb kann ich so eine KĂ€ltekammer Therapie jedem sehr empfehlenđŸ‘đŸŒ

Weiter unten noch paar Fotos von dem Tag!

Hier findet ihr noch die Webseite.