Schlagwort: Nemo

Nemo – Arthouse

Nach dem Eurovision‑Sieg und der Aufmerksamkeit für The Code legt Nemo nun mit Arthouse ein Debütalbum vor, das mehr sein will als nur Musik. Arthouse ist wie ein Haus, das Räume öffnet — zwischen Pop und Experiment, zwischen Klang und Gefühl. 

Der Titel selbst deutet es schon an: „Arthouse“, ein Begriff, der oft mit Kunst im stilleren, mutigeren Sinne verbunden ist. Nemo sagt, sie wollten einen Raum schaffen zwischen Mainstream und Experiment. 

Jeder Song ist wie ein Zimmer in diesem Haus: ein Ballsaal für Casanova, ein Clubbad für God’s a Raver, ein Dachboden für Unexplainable. 

✨ Highlights & Stimmung

  • Arthouse erscheint offiziell am 10. Oktober 2025, mit 14 Songs und einer Laufzeit von etwa 43 Minuten. 

  • Einige der bereits bekannten Singles sind mit dabei: The Code, Casanova, God’s a Raver, Eurostar. 

  • Der Aufbau des Albums erlaubt tiefe Einblicke: jedes Lied als individueller Raum mit eigener Atmosphäre und eigener Geschichte. 

  • Besonders berührend: das Schlussstück ist wie ein Rückzugsraum. Nemo beschreibt es als „Garten“ – den letzten Raum, in dem Abstand und Ruhe möglich sind. 

🌱 Was mich bewegt

Ich finde, Arthouse zeigt eine mutige Entwicklung: Nemo weigert sich, in Schubladen zu passen. In einer Welt, die oft klare Kategorien verlangt, ist es befreiend, wenn jemand Räume lässt – für Zwischentöne, für Schatten und Glanz zugleich.

Das Album ist kein Radiogewitter – es hat Ecken, Tiefe, stille Räume. Es lädt ein, innezuhalten. Es lädt ein, euch selbst zu hören.

Und gerade das finde ich so stark: dass ein musikalisches Debüt nicht laut sein muss, um zu wirken.

Hier * kann man das Album kaufen.

*Eventuelle Kauf Links können Spuren von Affiliate enthalten.

Nemo – God’s a Raver – ein Song für die Seele und das Herz

Als ich „God’s a Raver“ von Nemo das erste Mal hörte, war ich überrascht – und sofort berührt. Die Musik sprüht, die Stimme trägt, und trotzdem ist da ein zarter Kern, der mich innerlich still werden lässt.

Nemo, gewinnen­de Stimme der Schweiz, singt hier nicht nur – they tanzt in jedem Ton. Es ist, als würde ein vertrauter Gedanke aufleuchten: Musik kann genau dort heilen, wo Worte allein stillstehen.

Obwohl ich den Text nicht Wort für Wort kenne, klingt etwas Hoffnungvolles darin – eine Feier des Lebens und des Augenblicks. Und das wirkt in seiner Unmittelbarkeit: klar, sommerlich, echt.

Eine Einladung zur inneren Feier

Für mich ist dieser Song nicht nur ein Titel. Er ist eine Einladung. Zu tanzen – im Aussen oder im Inneren. Und zu merken:

Auch Musik kann meditieren. Auch Musik kann zur Achtsamkeit werden.

Vielleicht ist das, was zählt, ja gerade das – ein Moment, in dem wir uns lebendig fühlen. Verbunden. Mit uns selbst. Mit unserer Freude. Mit dem Klang unserer eigenen Geschichte.

Nemo – „Unexplainable“: Ein Lied, das berührt und bewegt

Als ich Nemos neuen Song „Unexplainable“ hörte, war ich tief bewegt. Die Melodie, die Worte, die Emotionen – alles schien direkt aus dem Herzen zu kommen. Nemo, die erste offen nicht-binäre Person, die den Eurovision Song Contest gewonnen hat, hat mit diesem Lied erneut gezeigt, wie kraftvoll Musik sein kann.

Doch leider zeigt sich in den sozialen Medien auch eine andere Seite: Hasskommentare, Transfeindlichkeit und Unverständnis. Es macht mich traurig zu sehen, wie schwer es manchen fällt, andere Lebensrealitäten zu akzeptieren. Dabei sollte doch gerade die Musik verbinden, Brücken schlagen und Herzen öffnen.

Ich finde, jeder Mensch sollte so leben können, wie er oder sie möchte – oder eben wie they möchten. Nemo hat den Mut, sich selbst treu zu sein und das auch auf grosser Bühne zu zeigen. Das verdient Respekt und Anerkennung.

Lasst uns gemeinsam für eine Welt einstehen, in der Vielfalt gefeiert wird und jeder Mensch seinen Platz findet – ohne Angst, ohne Vorurteile, mit offenen Armen und Herzen.

Ein Meisterwerk🌸

Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel

Der Eurovision Song Contest (ESC) – der grösste Musikwettbewerb der Welt – wird 2025 in Basel ausgetragen. Der ESC ist mehr als ein Musikwettbewerb: Er verbindet und inspiriert, über alle Grenzen hinweg. Für Basel bietet der ESC die einmalige Chance, sich einem Millionenpublikum zu präsentieren.

Man kann sich jetzt schon registrieren bei Ticketcorner wenn man Tickets für dieses tolle Event möchte. Hier der Link zur Anmeldung: https://www.ticketcorner.ch/magazine/musik/esc-2025-vorverkauf-startet-jetzt-mit-pre-registrierung 

Auch zu empfehlen ist der offizielle ESC Fanclub der Schweiz: https://www.eurovision-switzerland.com