Kategorie: Schweiz

Alles rund um die Schweiz im Allgemeinen.

Frühling ist Kirschblütenzeit in Bern

 

 

 

 

 

 

Jedes Jahr im Frühling blühen Hundert Kirschblüten beim Rosengarten in Bern. So ein Spektakel sieht man sonst nur in Japan. Die Bäume waren ein Geschenk an die Stadt von Yoshiyuki Urata. Der Bauer und Imker aus Japan studierte in St. Gallen Landwirtschaft. Er war von der Arbeitsweise der Schweizer:innen so fasziniert das er 1975 insgesamt 100 Bäume der Stadt Bern zuschickte.

Wann die Kirschblütenbäume beginnen zu blühen ist sehr wetterabhängig. Auch nur an wenigen Tagen zu sehen. Aber zwischen Mitte und Ende März hat man am meisten Glück.

Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel

Der Eurovision Song Contest (ESC) – der grösste Musikwettbewerb der Welt – wird 2025 in Basel ausgetragen. Der ESC ist mehr als ein Musikwettbewerb: Er verbindet und inspiriert, über alle Grenzen hinweg. Für Basel bietet der ESC die einmalige Chance, sich einem Millionenpublikum zu präsentieren.

Man kann sich jetzt schon registrieren bei Ticketcorner wenn man Tickets für dieses tolle Event möchte. Hier der Link zur Anmeldung: https://www.ticketcorner.ch/magazine/musik/esc-2025-vorverkauf-startet-jetzt-mit-pre-registrierung 

Auch zu empfehlen ist der offizielle ESC Fanclub der Schweiz: https://www.eurovision-switzerland.com

Anna Rosenwasser in Rubigen, Mühle Hunziken (8. Oktober 2024)

Heute, 8. Oktober 2024 ist Anna Rosenwasser in Rubigen in der Mühle Hunziken. Sie hat ihr Buch „rosa Buch“ mit dabei. Tickets sind noch erhältlich.

Fazit (20. Oktober 2024): 

Es ist schon wieder etwas länger her, doch nun mein kurzer Rückblick zur rosa Lesung von Anna Rosenwasser in der Mühle Hunziken.

Ich ging an diesem Dienstag Abend mit meiner Freundin Jasmin nach Rubigen an die Buchvorlesung. Wir hatten Urlaub in dieser Woche. Also gingen wir früh genug los und waren fast die Ersten vor Ort. Deinen angekommen hatten wir ein Tisch bekommen und assen dort noch „zNacht“. Vor der Lesung kam Anna und ihre Freundin Florina schon auf die Bühne um ihre Bücher zu signieren. Dazu trank Anna aus einem grossen Bierglas frischer Ingwer Tee. Der ist ja auch bekanntlich gut für die Stimme.

Um 20 Uhr ging dann die Lesung los. Es wurden Abschnitte aus dem Buch erzählt und auch Anmerkungen und Anekdoten dazu. Die Lesung war sehr spannend, interessant und lehrreich. Es wurden auch mehrere Fragerunden eröffnet und auch eine kleine Abstimmung die Anna mit „Sehr geehrte Damen bis Herren“ eröffnete. Dies benutze ich selbst schon länger bei E Mails. Um ca. 21 Uhr gab es eine kurze Pause. In der Pause habe ich dann ein Exemplar vom rosa Buch gekauft und Anna schrieb mir noch eine Widmung mit rein. Freut mich sehr. Zudem konnte man ein Foto mit ihr machen. Danke dafür.

Die Lesung ging dann noch weiter bis ca 22 Uhr.

Ich freute mich sehr bei der Lesung live dabei gewesen zu sein. Ich wollte Anna Rosenwasser schon lange live erleben. Denn Anna ist für mich ein Vorbild. Sie setzt sich unter anderem für Gleichberechtigung ein, für die Rechte der LGBTQ+ Community. Zudem ist sie seit dem Oktober 2023 im Nationalrat für die SP Partei Zürich. Eine starke Frau.

Das Buch gibt es übrigens hier zum kaufen. Natürlich auch sonst überall wo es Bücher gibt.

Kältekammer mit -85 Grad ( Health Center Kirchenfeld)

Am Mittwoch, 17.4.2024 war ich im Health Center in Bern. Das Center befindet sich direkt beim Helvetiaplatz. Dort hatte ich ein Termin in der Kältekammer.

Ich fuhr zum besagten Standort und ich wurde freundlich empfangen. Ich durfte noch ein Formular ausfüllen weil ich das erste Mal dort war. Adresse, Gesundheitsdaten mussten erfasst werden.
Danach durfte ich in den Raum wo die Kältekammer ist. Im Raum hatte ich nun die Wahl ob ich Badehosen anziehen will oder einfach Unterwäsche. Ich bekam noch ein Stirnband, Handschuhe, Sochen und Crocs. Zudem eine Gesichtsmaske. Den in der Kältekammer sinds ja schliesslich -85 Grad.

Danach ging es auch schon rein in die Kältekammer für 3 Minuten. Ich wurde im Vorfeld super informiert wie es funktioniert und wenn es mir zu kalt ist konnte ich natürlich auch früher raus.
In der Kammer angekommen fing ich mich an bisschen zu bewegen, damit es nicht so kalt ist für den Körper. Ich habe mir im Vorraus auch überlegt mich in Meditation zu versetzen und einfach still zu bleiben. Das mache ich dann das nächste Mal. Den mir hat die Erfahrung in der Kältekammer sehr gut gefallen. Ich fühlte mich sehr erholt danach. Es tat sehr gut.

Deshalb kann ich so eine Kältekammer Therapie jedem sehr empfehlen👍🏼

Weiter unten noch paar Fotos von dem Tag!

Hier findet ihr noch die Webseite.