🌾One Day / Hörsaal Slam“ – Warum dieser Slam heute genauso spricht wie damals

 

Es fĂ€llt mir auf, wie stark manche Texte zeitlos bleiben. Dieses Video von Julia Engelmann, „One Day / Hörsaal Slam“, ist eines davon. Ich habe es vor etwa 11 Jahren gesehen – und jetzt wieder. Es berĂŒhrt mich noch immer auf die gleiche Weise.

Damals – jung, neugierig, mit vielen TrĂ€umen und Fragen. Jetzt – mit mehr Erfahrung, mehr Alltag, mehr Verantwortung.

🔍 WorĂŒber spricht der Text?

  • Er erinnert daran, dass wir nicht in der Zukunft leben sollten – sondern jetzt.
  • Dass wir nicht auf den perfekten Moment warten dĂŒrfen, sondern lernen mĂŒssen, heute zu machen, was uns wichtig ist.
  • Er spricht von VergĂ€nglichkeit, von Erinnerungen, die wir einmal haben werden – aber auch davon, was wir in unserem Leben aktiv gestalten wollen.
  • Er fordert uns heraus: „Eines Tages wirst du alt sein 
 und denken an all die Geschichten, die du hĂ€ttest erzĂ€hlen können.“ Nicht als Schuld, sondern als sanfter Weckruf.

đŸŒ± Warum er fĂŒr mich heute noch wichtig ist

 

Es passiert leicht, dass ich mich in PlĂ€nen oder in „Was will ich noch alles erreichen?“ verliere.

  • Ich denke an Projekte, die ich noch starten möchte.

  • Ich denke an die kleine Stimme, die sagt: „Warte nicht, bis alles passt.“

  • Ich spĂŒre: Es ist genau jetzt Zeit, auch die kleinen TrĂ€ume zu leben.

Dieser Slam erinnert mich daran, wie wichtig es ist, nicht nur zu trĂ€umen – sondern zu handeln. Nicht nur zu hoffen – sondern zu beginnen.

✹ Persönliche Verbindung

Ganz aktuell bekommt der Text fĂŒr mich noch eine besondere Note: Julia Engelmann wird in diesem Jahr an der Frankfurter Buchmesse vertreten sein. Meine Eltern haben mir vor kurzem ihr Buch gezeigt – ein kleiner, schöner Moment, der fĂŒr mich diese Verbindung noch lebendiger macht.

Es ist, als wĂŒrde sich der Kreis schliessen: von damals, als ich den Slam zum ersten Mal gesehen habe, bis heute, wo ihre Worte immer noch begleiten und inspirieren.

💡 Was wir daraus mitnehmen können

  1. Beginne mit kleinen Schritten. Du musst nicht gross und laut sein. Ein kleines Projekt, ein GesprÀch, ein Versuch.
  2. Sei echt – auch wenn es unsicher ist. Manchmal wissen wir nicht, worauf es hinauslaufen wird. Aber Ehrlichkeit hat Kraft.
  3. Erinnerung als Geschenk. Nicht, um Druck zu machen – sondern um zu sehen, was dir wichtig ist, was dein Herz möchte.

 

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Lucienne Coray Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert