Schlagwort: Frieden

💫 Meine Philosophie ist Freundlichkeit

 

(Ein Zitat des Dalai Lama – und mein innerer Kompass)

Es gibt Sätze, die begleiten uns durchs Leben.

Für mich ist es dieser:

„Meine Philosophie ist Freundlichkeit.“

– Der 14. Dalai Lama

Ich habe dieses Zitat zum ersten Mal gehört, da war ich 14.

Noch jung, aber offen für das, was mein Herz berühren konnte.

Und genau das hat dieser Satz getan.

🌱 Freundlichkeit als Weg

Freundlich zu sein – das klingt so einfach.

Fast wie etwas Selbstverständliches.

Aber je länger ich lebe, desto mehr merke ich, wie tief dieser Satz wirklich geht.

Freundlichkeit ist kein Konzept.

Es ist eine Haltung.

Ein tägliches Üben.

Eine Entscheidung – in Gedanken, Worten und Taten.

☀️ Im Alltag

Ob ich im Coop arbeite, Kund:innen weiterhelfe, Einkaufswagen zurückbringe oder einfach einem Menschen begegne:

Freundlichkeit ist mein Fundament.

Nicht, weil ich immer in bester Stimmung bin.

Sondern, weil ich glaube, dass jeder Mensch Respekt verdient – egal, wie kurz der Kontakt ist.

Ein Lächeln, ein echtes Zuhören, ein geduldiges Wort – all das kann einen Unterschied machen.

Nicht nur für den anderen.

Auch für mich.

🕊️ Eine stille Kraft

Freundlichkeit ist leise.

Sie braucht keine Bühne.

Aber sie wirkt.

Und oft genau dort, wo man es nicht erwartet.

Ich glaube nicht daran, dass wir die Welt mit Gewalt oder Wut verändern können.

Aber ich glaube fest daran, dass wir mit Freundlichkeit Samen säen –

für ein menschlicheres Miteinander.

💭 Ein Zitat, das bleibt

 

Auch heute – Jahrzehnte später – trägt mich dieses Zitat.

Es erinnert mich daran, wer ich sein will.

Wie ich leben möchte.

Und was ich anderen geben kann, selbst in kleinen Momenten.

Meine Philosophie ist Freundlichkeit.

So einfach.

So tief.

So wahr.

Gewaltlosigkeit – der Weg des Dialogs

Es gibt viele Arten, auf Konflikte zu reagieren.

Man kann laut werden.

Man kann sich verschliessen.

Man kann kämpfen – mit Worten oder Taten.

Ich habe mich früh entschieden, einen anderen Weg zu gehen.

Den Weg der Gewaltlosigkeit.

Nicht, weil es immer einfach wäre.

Sondern, weil ich glaube, dass in der Ruhe und im Gespräch etwas entsteht, das kein Streit je erreichen kann: Verständnis.

🕊️ Zuhören, auch wenn es schwerfällt

Für mich bedeutet Gewaltlosigkeit nicht nur, niemandem körperlich weh zu tun.

Es bedeutet auch, meine Worte achtsam zu wählen.

Keinen Menschen zu demütigen oder kleinzumachen.

Selbst dann nicht, wenn ich verletzt bin.

Ich glaube, dass Dialog immer möglich ist, wenn wir den Mut haben, einander zuzuhören.

Nicht nur, um zu antworten.

Sondern, um zu verstehen.

Der Dalai Lama hat einmal gesagt:

„Dialog ist der vernünftigste Weg, Konflikte zu lösen.“

Diese Haltung begleitet mich seit vielen Jahren.

Ich versuche, sie auch in meinem Alltag zu leben – ob im Beruf, in der Familie oder unter Freunden.

Wenn Spannungen entstehen, atme ich erst einmal durch.

Ich frage mich:

Was braucht die Situation wirklich?

Was braucht der andere – und was brauche ich?

In diesen Momenten wird mir immer wieder bewusst:

Gewaltlosigkeit ist keine Schwäche.

Es ist eine Form der Stärke.

Eine Entscheidung, den eigenen Ärger nicht gegen andere zu richten.

🌿 Frieden beginnt bei mir

Ich kann die Welt nicht verändern.

Aber ich kann entscheiden, wie ich ihr begegne.

Mit Respekt.

Mit Mitgefühl.

Mit dem Wunsch, Brücken zu bauen statt Mauern.

Und manchmal reicht ein ehrliches Gespräch, um den Abstand zwischen zwei Menschen kleiner zu machen.

🤍 Ein Weg, der nie zu Ende ist

Gewaltlosigkeit ist kein Ziel, das man erreicht und dann abhakt.

Es ist ein Weg, den man immer wieder neu wählt.

Jeden Tag.

In jedem Konflikt.

Und ich glaube:

Dieser Weg lohnt sich.

Für mich. Für mein Umfeld. Und vielleicht ein kleines bisschen auch für die Welt.