Kategorie: Schweiz

Alles rund um die Schweiz im Allgemeinen.

Ein Wochenende voller Musik, Vielfalt und Emotionen – Mein ESC-Erlebnis in Basel

Schon als Kind sass ich Jahr für Jahr gebannt vor dem Fernseher, wenn die große ESC-Bühne zum Leben erwachte. Dieses Jahr wurde für mich ein lang gehegter Wunsch wahr: Ich durfte den Eurovision Song Contest 2025 live in Basel erleben– und es war noch schöner, als ich es mir je erträumt hatte.

Gemeinsam mit meiner Freundin Jasmin verbrachte ich das ganze Wochenende in der Stadt – von Freitag bis Sonntag – und wir tauchten ein in eine Welt aus Musik, Farben, Flaggen und herzlicher Verbundenheit. Unsere Unterkunft, das charmante Hotel Teufelhof am Heuberg (Danke Jeremy☺️), war ein Rückzugsort voller Ruhe und Stil mitten in der Altstadt. Die ideale Balance zwischen Aufregung und Achtsamkeit.

Der Höhepunkt unseres Aufenthalts war zweifellos der Finalabend am Samstag in der Arena Plus. Tausende Menschen aus unterschiedlichsten Ländern – und doch waren wir alle vereint durch die Musik. Es war laut, bunt, voller Energie und gleichzeitig sehr berührend. Ich konnte spüren, wie der ESC weit mehr ist als ein Musikwettbewerb. Es ist ein Fest der Vielfalt, des Friedens und der gegenseitigen Akzeptanz.

Besonders gefreut habe ich mich über den Sieg von Österreich. Auch wenn Jasmin und ich nächstes Jahr nicht live in Österreich dabei sein werden, ist das für mich völlig in Ordnung. Der Moment zählt, und den habe ich in Basel mit vollem Herzen gelebt. Ich bin dankbar dafür.

In all dem Trubel blieb mir auch Raum für stille Gedanken: Wie schön wäre es, wenn diese Haltung – einander zu feiern, wie wir sind – nicht nur für ein Wochenende, sondern für unseren Alltag gelten würde?

Musik kann uns verbinden. Und dieses Wochenende hat mir gezeigt: Manchmal werden Träume wirklich wahr.

 

JJ – wasted love (Gewinner Lied🇦🇹)

 

Nemo – Unexplainable (live am ESC Finale in Basel)

🌟 Eurovision in Basel – Musik, Vielfalt und ein Gefühl von Frieden

Ein paar Gedanken zum Eurovision in Basel:

Wenn Musik durch die Strassen klingt und Menschen aus ganz Europa in einer Stadt zusammenkommen – dann ist das nicht einfach nur ein Event. Es ist ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, wie schön es sein kann, gemeinsam zu feiern, ohne Grenzen, ohne Vorurteile.

Ich freue mich riesig, dass ich dieses Jahr beim Eurovision Song Contest in Basel live beim Finale dabei bin.

Ein Moment, den ich ganz bewusst erlebe. Denn es geht nicht nur um Lichter, Stimmen und Bühnen.

Es geht um etwas Tieferes: Einheit in Vielfalt.

So viele verschiedene Länder, Sprachen, Kulturen – und doch feiern wir alle gemeinsam.

Jede*r wird akzeptiert, wie er oder sie ist. Niemand wird ausgeschlossen. Und für ein paar Stunden zählt nur eines: die Freude an der Musik und das Miteinander.

Ich wünschte, die Welt wäre öfter so wie beim ESC:

Bunt, laut, liebevoll.

Ein Ort, an dem jede Stimme gehört wird – ganz gleich, wie sie klingt.

🎤 Basel, du bist Gastgeberin für etwas Grosses.

Und ich bin dankbar, dabei zu sein.

Für mich ist das nicht nur ein Event – es ist ein kleines Friedensfest.

Genau so sollte es sein: Alle gemeinsam. Und friedlich.

Ein unvergesslicher Abend bei „Happy Day“ – Ein Blick hinter die Kulissen

Am 15. Februar 2025 war es endlich so weit: Meine Freundin Jasmin und ich durften live im Studio bei der beliebten SRF-Sendung Happy Day dabei sein. Die Show wird von Röbi Koller moderiert und ist bekannt dafür, Menschen zu überraschen und ihre Herzenswünsche wahrzumachen. Es war ein absoluter Traum, diese Sendung hautnah zu erleben – vor allem, da auch Musik-Gäste wie Trauffer und Linda Elys dabei waren.

Jasmin, die ein riesiger Trauffer-Fan ist, konnte es kaum fassen, als wir die Gelegenheit hatten, ein Foto mit ihm zu machen. Der Musiker war super freundlich und stand gerne für ein Foto zur Verfügung. Es war ein besonderer Moment für sie, und ich konnte die Freude in ihren Augen sehen. Für mich war es ebenso spannend, all diese Erlebnisse mit ihr zu teilen.

Bevor die Show begann, wurden wir zu einem Apero eingeladen – eine schöne Gelegenheit, die anderen Gäste kennenzulernen und die erste Aufregung vor der Sendung abzubauen. Wir waren von der entspannten Atmosphäre im Studio und der professionellen, aber gleichzeitig warmherzigen Stimmung beeindruckt. Röbi Koller, der die Sendung charmant moderiert, war genauso herzlich wie im Fernsehen – und auch hinter den Kulissen wirkte er wie ein wahrer Profi.

Die Sendung begann um 20:10 Uhr und zog sich bis fast 23 Uhr. Es war faszinierend, den Ablauf einer solchen Sendung live zu erleben. Besonders beeindruckend fand ich, wie das Team von Happy Day Menschen überrascht und ihnen Herzenswünsche erfüllt. In jeder Episode wird ein besonderes Projekt durchgeführt – in dieser Sendung sahen wir ein Video, in dem ein ganzes Haus oder eine Wohnung umgebaut wurde, was den überraschten Personen eine unglaubliche Freude bereitete.

Ein weiteres Highlight des Abends war, dass Röbi Koller im April 2025 seine letzte Happy Day-Sendung moderieren wird, bevor er in den Ruhestand geht. Es war also ein besonderer Moment, bei einer der letzten Sendungen dieses langjährigen Moderators dabei zu sein. Röbi Koller hat die Sendung über Jahre hinweg geprägt, und es war spannend, ihn noch einmal live zu erleben.

Nach der Sendung machten Jasmin und ich uns auf den Weg zu unserem Hotel, das glücklicherweise nur wenige Minuten vom Fernsehstudio in Zürich entfernt war. Es war der perfekte Abschluss für einen unvergesslichen Tag. Wir sind immer noch voller Eindrücke und erinnern uns gerne an diesen besonderen Abend zurück.

Insgesamt war es eine einmalige Erfahrung, Happy Day live zu erleben, und wir sind unglaublich froh, diese Gelegenheit genutzt zu haben. Es war nicht nur spannend, einen Blick hinter die Kulissen einer so professionellen Sendung zu werfen, sondern auch, die Magie zu spüren, mit der Happy Day Menschen glücklich macht und ihre Wünsche wahr werden lässt. Ein Abend, den wir nie vergessen werden!

Reisebericht: Fiechtenhüsli in Huttwil BE, Schweiz

Ein Aufenthalt im Fiechtenhüsli: Ein charmantes Erlebnis in Huttwil BE.

Willkommen in Huttwil, einem malerischen Städtchen im Herzen der Schweiz, das für seine unvergleichliche Gastfreundschaft und atemberaubende Natur bekannt ist. Wenn ihr jemals die Gelegenheit habt, hier einige Zeit zu verbringen, dann gibt es einen besonderen Ort, den ihr nicht verpassen solltet: das Fiechtenhüsli.

Die Fiechtenhüsli sind eine Sammlung von vier charmanten „Tiny Houses“, jedes mit einer gemütlichen Wohnfläche von 17 Quadratmetern. Trotz ihrer kompakten Größe sind diese kleinen Häuser wahre Wohlfühloasen, die jeden Komfort bieten, den man zum Leben braucht. Lassen wir uns doch einmal die einzelnen Häuschen genauer anschauen:

1. Haus Anna:

   – Strahlt in einem fröhlichen Orange und versprüht Energie und Lebensfreude. Ein perfekter Rückzugsort für alle, die eine sonnige und lebendige Atmosphäre genießen.

2. Haus Bertha:

   – Das beruhigende Grün dieses Häuschens erinnert an die umliegende Natur und vermittelt Ruhe und Entspannung. Ideal für alle Naturliebhaber.

3. Haus Clara:

   – In kräftigem Rot gehalten, verleiht das Haus Clara ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Perfekt für romantische Aufenthalte oder einfach, um sich rundum wohl zu fühlen.

4. Haus Dora:

   – Das violette Haus Dora strahlt Kreativität und Individualität aus. Hier kann man sich inspirieren lassen und gleichzeitig die Seele baumeln lassen.

Alle Häuschen sind liebevoll und individuell eingerichtet und bieten trotz ihrer geringen Größe erstaunlichen Komfort. Ausgestattet mit warmem Wasser, W-Lan und einer voll funktionsfähigen Küche, bieten sie alles, was man zum Leben braucht. In den Fiechtenhüsli gibt es keinen Mangel an Annehmlichkeiten.

Eure Gastgeber, Frau und Herr Mumenthaler sind die Seele dieses charmanten Rückzugsortes. Mit ihrer Freundlichkeit und Herzlichkeit sorgen sie dafür, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlt. Als besonderes Highlight stellen sie kostenlos (im Preis imbegriffen) E-Bikes zur Verfügung. So könnt ihr die wunderschöne Umgebung von Huttwil auf umweltfreundliche Weise erkunden.

Parkplätze sind selbstverständlich ebenfalls vorhanden, sodass die Anreise mit dem Auto problemlos ist. Die ruhige Lage und die liebevolle Gestaltung der Fiechtenhüsli machen diesen Ort zu einem perfekten Rückzugsort vom hektischen Alltag.

Ein Aufenthalt im Fiechtenhüsli ist ein ganz besonderes Erlebnis. Egal, ob ihr einen romantischen Kurzurlaub zu zweit plant, eine kreative Auszeit für euch selbst sucht oder einfach ein paar Tage in der Natur entspannen möchtet – dieses charmante Quartier in Huttwil wird euch nicht enttäuschen. Also packt eure Koffer, schnappt euch ein E-Bike und macht euch bereit für einen unvergesslichen Aufenthalt im Fiechtenhüsli!

Webseite mit weiteren Informationen.